Sachverständiger für Fliesenschäden und Plattenmängel in Dortmund – Gutachterbüro Wiemers
Ein optischer Mangel bei einem neuen Badezimmer, auf der Terrasse oder im Flur ist ärgerlich. Doch der Makel muss nicht hingenommen werden. Um die Situation zu klären, sollte man einen ö.b.u.v Sachverständigen hinzuziehen. Er nimmt den Sachverhalt auf, dokumentiert und zeigt Lösungsansätze, wie Fehlerbehebung oder Preisminderungen auf.
Bauschäden entstehen immer wieder, verursachen unnötige Kosten und rauben Zeit. Eine Wertminderung oder Verzögerungen ist die Folge. Die Situation muss nun sachlich dokumentiert und bewertet werden. Wurden die Fliesen vorschriftsmäßig verlegt? Was hat den Riss verursacht? Ist eine handwerkliche Leistung nach geltenden Normenerbracht worden?
Auch wenn Sie Fragen zu Handwerkerleistungen oder Kostenvoranschlägen und Rechnungen haben, können eine ö.b.u.v. Sachverständigen von der Handwerkskammer Dortmund hinzuziehen.
Ein Sachverständiger kann jahrelange Berufserfahrungen in seinem Fachbereich aufweisen. Erfahrungen im Sachverständigenkreis und ein ständiger Austausch mit Kollegen tragen zur fachlichen Kompetenz genauso bei, wie die Arbeiten für und in Instituten, wie dem ISH. Darüber hinaus bürgt die öffentliche Bestellung und Vereidigung für Unabhängigkeit, Objektivität und Vertrauenswürdigkeit. Wir unterstützen Architekten und Planungsbüros gerne bereits von Anfang an. Mit dem Gutachter Büro Wiemers haben Sie direkt den Spezialisten aus dem Bereich Fliesen, Platten sowie Wand- und Bodenbeläge im Team.
Wir begutachten in den den Fachgebieten Wand- und Bodenbeläge wie Fliesen, Naturstein und Mosaik im Innen- und Außenbereich. Darunter zählen zum Beispiel:
Fliesen und Platten sind robust, aber nicht unzerstörbar. Im Laufe der Zeit können verschiedene Schäden auftreten, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch die Funktionalität beeinträchtigen können. Zu den häufigsten Schäden zählen:
Mängel an Fliesen- und Plattenbelägen können vielfältig sein und sowohl optische als auch funktionelle Beeinträchtigungen darstellen. Typische Beispiele sind: