Kategorien
Aktuelles

Aufgaben eines Sachverständigen

der Begriff „Sachverständiger“ ist in Deutschland nicht geschützt, somit kann sich jeder Sachverständiger nennen. Möchten Sie sich mit Ihrem Sachverständigen auf der sicheren Seite befinden, bestellen Sie einen öffentlich bestellt und vereidigten (ö.b.u.v) Sachverständigen aus dem gewünschten Fachbereich.

Das Gütesiegel „ö.b.u.v.“

„ö.b.u.v.“ steht für öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger und ist eine vom Staat geschützte Bezeichnung, die einer ausgiebigen Prüfung unterliegt. Dadurch werden hohe Anforderungen erfüllt und Qualität garantiert.
Dieser Titel ist mit speziellen Qualifikationen verbunden und wird für ein jeweiliges Fachgebiet verliehen. Es dient als staatliches Gütesiegel und gibt Unternehmen, Gerichten und Verbrauchern Sicherheit und erleichtert die Wahl des Sachverständigen. Wurde ein Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt, steht er unter der Aufsicht einer Bestellungskörperschaft, wie den Handwerkskammern und/oder Industrie- und Handelskammern.

Die Qualifikationen eines öffentlich bestellt und vereidigten Sachverständigen

Der Staat prüft einen öffentlich bestellt und vereidigten Sachverständigen zum einen auf sein fachspezifisches Wissen, das erheblich über dem Durchschnitt liegen muss. Dazu wird die Qualität seiner Arbeit und die notwendige Erfahrung im theoretischen und praktischen Bereich überprüft. Er muss beispielsweise eine Niederlassung als Sachverständiger unterhalten und dort tätig sein und in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben. Zudem muss ein öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger über ausreichend Erfahrungen verfügen und nachweisen, dass er einschlägige Kenntnisse des deutschen Rechts besitzt und verständliche Erläuterungen fachlicher Feststellungen und Bewertungen vornehmen kann.
Zum anderen bezieht sich die Prüfung im Besonderen auf die persönliche Eignung des Sachverständigen, also auf seine Integrität und seine Vertrauenswürdigkeit. Ein Sachverständiger muss unparteiisch und unabhängig agieren und Gewähr bieten für die Einhaltung der Pflichten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Er unterliegt einer ständigen Überwachung der Bestellkörperschaft. Seine Bestellung ist zeitlich limitiert und beträgt 5 Jahre. Sollten in dieser Zeit keine negativen Vorfälle gegeben sein, wird diese Bestellung für weitere 5 Jahre erneuert.

Die Aufgaben eines öffentlich bestellt und vereidigten Sachverständigen

Die Aufgaben eines Sachverständigen sind breit gefächert. Er wird häufig von Gerichten, Unternehmen oder Privatperson damit beauftragt, Gutachten zu erstellen.
Ein öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger kann zudem als Schiedsgutachter, auch Mediator genannt dienen, um bei Streitigkeiten zwischen zwei Parteien unabhängig und fair zu vermitteln.
Öffentlich bestellt und vereidigte Sachverständige sind in der Beratung, Bewertung, Analyse und Überwachung von Dienstleistungen und Bauvorhaben zuständig.

Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay

Kategorien
Aktuelles

Trotz Corona sind wir für sie erreichbar!

Wir alle sind von den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus betroffen. Trotz der außergewöhnlichen Umstände sind wir weiter für Sie erreichbar. Kontaktieren Sie uns wie gewohnt gerne mit Anfragen. Dafür stehen wir bereit und freuen uns auf diese neuen Herausforderung!

Bleiben Sie gesund!

Bild von PIRO4D auf Pixabay

Kategorien
Aktuelles

Eine gute Planung ist Alles

Im Laufe der Jahre haben Wetter und Witterung ihre Spuren an der Terrasse hinterlassen. Und viele Eigentümer stellt sich nun die Frage: ausbessern oder neu? Und mit welchem Material?

Wer vorhat, sein Grundstück oder ein Teil von diesem umzugestalten, sollte zuerst einmal, auf einem Blatt Papier beginnen. Denn eine gute Planung ist das A und O um spätere unerwünschte Überraschungen zu vermeiden. Der Phantasie sollten bei der ersten Planung keine Grenzen gesetzt sein. Fertigen sie eine Skizze von ihrer Traum-Terrasse an und überlegen sie sich ihr Budget für die Arbeiten. Oft wünscht man sich neben einem neuen Bodenbelag und einer stimmungsvollen Bepflanzung auch eine Grill- oder Sitzecke. Planen sie auch diese in ihren Budget-Rahmen. Anschließend ist es ratsam einen Fachmann dazu zu ziehen. Seine Erfahrung und Know-How, sowie ein Überblick über aktuelle Trends vervollständigen ihre Ideen zur neuen Terrasse. Auch bei der Umsetzung können sie auf die Unterstützung eines etablierten Unternehmens setzen – einem erholsamen Sommer im heimischen Paradies steht dann nichts mehr im Wege!

Kategorien
Aktuelles

Frohes Neues!

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr 2020!

Kategorien
Aktuelles

Wir beraten Sie ausführlich und fachmännisch

Edelstahlprofile für die Sockelbekleidung, Neuheiten im Bereich der Abschluss- und Bewegungsfugenprofile, Abschlussprofile in attraktiven Oberflächen oder die Ausgestaltung der Außenkanten an filigranen Belägen: Guter Rat muss nicht immer teuer sein. Wir beraten Sie ausführlich und fachmännisch.

Rufen Sie uns an!

Kategorien
Aktuelles

Ist das noch eine Fliese?

Moderne Designbeläge in Holz, Stein oder Fliesenoptik sind bekannt und beliebt. Doch Wer die Vorteile einer Fliese nicht missen möchte kann eine naturnahe Fliese in der Optik von Holzpanelen mit spürbarer Holzoberfläche im Haus, Wohnzimmer, Esszimmer, Arbeitszimmer oder ins Badezimmer verlegen. Feinsteinzeug ist Wasser und Witterungsbeständig,  und gegenüber Feuchtigkeit, Nässe, Kälte und Frost unempfindlich. Anders als Holzdielen, Parkett oder Laminat sind Holzfliesen sehr robust, langlebig und pflegeleicht. Doch auch hier gilt es auf die Detail des Herstellers zu achten. Ein Qualifizierter Fliesenleger informiert sie ausführlich über den aktuellen Fliesentrend.

Kategorien
Aktuelles

Stillstand ist Rückstand

Seit Jahren bilden wir uns weiter um immer den neuesten Anforderungen an Bad, Küche oder Terasse gerecht zu werden. Auch über die aktuellen Trends der Fliesenbranche informiert zu sien ist ein Teil davon. Die Profi-Seminare der Firmen ADREX, Ströher und Schlüter sind hierfür eine solide Basis. Technische Inhalte werden mit betrieblich relevanten Themen ergänzt. In den technischen Teilen wird das erforderliche Fachwissen praxisnah, effizient und anwendergerecht vermittelt. Hinzu kommt der praktische Teil der Workshops in dem das Gelernte direkt umgesetzt werden kann.

Kategorien
Aktuelles

Meisterhand – Gutachten

Achim Wiemers ist seit 1997 öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter über Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinverlegearbeiten. Er wird von Gerichte, Wohnungsgesellschaften und öffentlichen Trägern, aber auch von Privatleuten zur Erstellung von Gutachten bestellt. Das wirkt sich natürlich auch auf die Qualität im eigenen Unternehmen aus. Bruchschäden, Feuerschäden oder unebene Fliesenflächen werden sie bei Fliesen Wiemers nicht finden.

Weitere Infos unter: www.fliesen-wiemers.de

Foto: pixaby/jarmoluk

Kategorien
Aktuelles

Abdichtungsnorm DIN 18531-DIN18535

Was hat sich geändert? Was ist zu beachten? Die neue Abdichtungsnorm wurden im Auftrag der Firma Sakret unter die Lupe genommen. Referiert wurde das Seminar von Werner Hagemann (euroFEN) und Frank Schade (Sakret).

Kategorien
Aktuelles

euroFEN Sachverständigenkreis e.V. – die regelmäßigen Seminare

Alle Jahre wieder auf Schloß Raesfeld

Als Mitglied des euroFEN Sachverständigenkreis e.V. verpflichtet man sich an den 2-tägigen Seminaren im Frühjahr oder Herbst teilzunehmen. Alle Jahre wieder nimmt Gutachter A. Wiemers gerne diese Verpflichtung wahr und an diesen Seminaren teil um auf dem neuesten Stand zu sein.

Letztes Jahr ging es u. a. um diese Punkte:

  • Beurteilung von Wand-, Boden- und Fassadenflächen aus Sicht des Gutachters, einheitliches Bewertungsverfahren von Oberflächen beim Ortstermin
  • Schleifen von Natur- und Betonwerkstein und Untergrundvorbereitung vor der Neuverlegung im Bestand
  • Schallschutz im Badezimmer, ein immer noch aktuelles Problem?
  • DER FALL ist eine neue Rubrik, in der Sachverständige und Teilnehmer hochinteressante Fälle aus der Praxis vorstellen und im Seminar unter Berücksichtigung der juristischen Aspekte diskutieren.
  • Aktuelles aus der Rechtsprechung: Elektronische Akten, elektronische Kommunikation mit Gerichten und Rechtsanwälten

Der euroFEN bietet allen Sachverständigen aus den Bereichen Fliesen, Estrich und Naturstein die Möglichkeit sich auf den Seminaren und darüber hinaus mit Kollegen auszutauschen. Die Referenten und Mitglieder möchten Kolleginnen und Kollegen auf Wissenswertes und Neues aufmerksam machen und Hilfestellungen zur Vermeidung von Verlegefehlern zu erarbeiten.

Ende Oktober finden die neuen Seminare statt. Hier gehts zur Website des euroFEN